Um die Kosten für Produktionsausfälle im Zusammenhang mit der Systemprogrammierung zu senken, ist die Offline-Programmierung bei Inline-AOI-Lösungen in der Regel ein „Muss“ und keine „Option“. Eine AOI-Maschine, die Teil der Fertigungslinie ist, kann nicht für einen längeren Zeitraum belegt werden oder sie kann einen Engpass in der Produktion bilden.
Für 2D-AOI-Systeme ist es die Regel, Offline-Programmierplätze zur Verfügung zu haben, aber es ist weitaus seltener, Programme offline für vollständige 3D-AOI-Systeme zu erstellen. Dies liegt an den betrieblichen und technischen Einschränkungen der Hardware.
Der Mek ISO-Spector ist einzigartig für vollständige 3D-AOI-Systeme und ermöglicht es, dass 100% der Programme vollständig offline entwickelt werden können. Ein vollständiges 3D-Profil der Platine wird beim ersten Durchlauf der Platine erstellt, und es ist nicht notwendig, zuerst die Schwerpunktdaten und Bibliotheken zu importieren.
Die Offline-Programmierstation Mek ist auch eine vollständige Debugging-Station, die die Feinabstimmung von Programmen aus der Ferne und während der Produktion ermöglicht. Da nach jeder Leiterplattenmessung während der Produktion die vollständigen 3D-Profildaten jeder geprüften Leiterplatte zur Verfügung stehen, können die gefundenen Fehler analysiert und bei Bedarf debugged werden.
Mit buchstäblich einem Knopfdruck werden dann die Parameter auf dem ISO-Spector-System aktualisiert. Es ist nur eine Netzwerkverbindung erforderlich.